In der Woche vor den Pfingstferien fand vom 02. bis 06. Juni in der Schule eine Projektwoche unter dem Motto „Elemente“ statt. Hierbei wurde Klassenübergreifend in der ganzen Schule in verschiedenen Projektgruppen gearbeitet. Die Gruppen durften sich die SchülerInnen zuvor wünschen und wurden dann so nach ihren Interessen eingeteilt. Von Montag – Donnerstag waren alle Gruppen fleißig am Experimentieren, Basteln, Forschen oder auch Backen. Es gab die Projektgruppen „Feuer“, „Steine“, „Himmel & Erde“, „4 Elemente“, „Wetter“ und „Fliegen“.
Am Freitag präsentierten die einzelnen Gruppen dann der Schulgemeinschaft und einigen anwesenden Eltern die tollen Ergebnisse. Auch diese Projektwoche war wieder sehr gelungen und bietet den SchülerInnen Erfahrungen und Abwechslung vom normalen Schulalltag.

Die Projektgruppe „Der Traum vom Fliegen“ beschäftigte sich in der Woche mit dem Element LUFT.
Zunächst überlegte die Gruppe, was alles fliegen kann, und führte kleine Experimente durch.
Die Kinder lernten jeden Tag berühmte Erfinder in der Geschichte des Fliegens kennen- zum Beispiel Leonardo Da Vinci mit seinem Fluggerät.
Beim Basteln entstanden tolle Heißluftballone aus Pappmaché und kleine Zeppeline.
Natürlich durften die Kinder auch immer wieder in die Rolle der Erfinder schlüpfen. Es wurde dabei viel geklebt, zugeschnitten und ausprobiert.
Die dabei entstandenen Flugobjekte wurden am Ende der Woche in einer Ausstellung präsentiert.


Die Projektgruppe Feuer hat sich eine Woche mit dem heißesten Element beschäftigt – dem Feuer.
Zuerst haben wir erfahren wo das Feuer/ die Energie überhaupt herkommt. Wir haben versucht wie Steinzeitmenschen Feuer zu machen, haben es aber leider nicht geschafft. Mit Hilfe eines Feuerstahls konnten wir doch noch Feuer entzünden und sogar Stockbrot darin grillen.
Am zweiten Projekttag haben wir uns mit dem Thema Brandschutz beschäftigt. Zum Abschluss waren wir sogar bei der Feuerwehr in Balgheim.


Am Mittwoch waren wir Feuerforscher. Zuerst haben wir alle den sicheren Umgang mit Streichölzern geübt und den Streichholzführerschein gemacht. Dann haben wir verschiedene Experimente gemacht um die Eigenschaften von Feuer besser zu verstehen.
Der letzte Projekttag stand unter dem Motto „Nutzen von Feuer“. Wir haben selbst Kerzen gezogen und uns eine alte Dampfmaschine genauer angeschaut und ausprobiert.




Die Projektgruppe „Himmel und Erde“ schaute sich in der Woche zwei Leporello-Bücher an. Am Montag starteten wir mit dem Buch „Unter meinen Füssen – eine Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Dort wanderten wir von der Erdoberfläche durch die verschiedenen Erdschichten bis zum Erdkern. Dazu bastelten wir ein Erdmodell, füllten Gläser mit bunten Sandschichten und lernten etwas über Tropfsteinhöhlen.
Am Dienstag traten wir dann die Rückreise vom Erdmittelpunkt zurück an die Oberfläche an. Dabei stießen wir auf unter anderem auf Vulkane und Fossilien. So bauten wir eine Vulkanlanschaft nach und ließen den Vulkan ausbrechen.


Anschließend wurden wir zu Dinoforschern und gruben kleine Dino Skelette aus. In Schieferplatten konnten wir dann auch noch nach Fossilien suchen und fanden etwas Katzengold und den Abdruck von einem kleinen Ammoniten.


Am Mittwoch schauten wir uns dann das Buch „Der weite Himmel über mir“ an. Dort begaben wir uns auf die Reise durch die Lüfte bis ins Weltall zu den Planeten unseres Sonnensystems. Wir bastelten verschiedene Flugobjekte, die wir fliegen ließen und lernten anschließend unsere Planeten genauer kennen. Dazu bauten wir ein Modell unseres Sonnensystems nach.




Am Donnerstag begaben wir uns zum Abschluss dann wieder zurück auf die Erde, wobei wir durch die verschiedenen Luftschichten an vielen Wolken vorbeikamen. Diese inspirierten uns dazu Wolkenkekse zu backen, die allen sehr gut geschmeckt haben.
Die Projektwoche „Wetter“ ließ es in Gläsern regnen, baute Windmesser, führte verschiedene Wetter-Experimente durch und veranstaltete zum Abschluss der Projektwoche sogar eine Wetter – Modenschau.

Und hier sind noch einige weitere tolle Eindrücke aus unseren Projektgruppen: