Schulkindergarten
-
Kleingruppe mit max. 12 Kindern
-
Kindergartenalltag mit sprachheilpädagogischem Konzept:
-
intensive Sprachbegleitung der Kinder im Alltag
-
spezielle Wahrnehmungsübungen zum Hören und Lauschen
-
Schaffen von Sprachanlässen und Förderung und Begleitung von Dialogen in einer fröhlichen, freundlichen, kommunikativen Umgebung
-
Verbindung von Sprache und Bewegung
-
Übungen zur Kräftigung der Mundmotorik
-
- verlässliche Rahmenbedingungen durch einen strukturierten Tagesablauf mit immer wiederkehrenden Ritualen
- gezielte Aktivitäten im Hinblick auf die Sprachentwicklung
- Planung und Durchführung von Handlungsabläufen, Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer durch den Einsatz von Montessori-Materialien in täglichen Freiarbeitsphasen
- Verzahnung mit der Sprachheilschule
- Individuelle Therapieeinheiten für jedes einzelne Kind durch einen Sprachheillehrer
- enge Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fördereinrichtungen
Wir...
- begleiten das Kind aufmerksam und individuell in seiner sprachlichen Entwicklung
- haben die ganzheitliche Entwicklung des Kindes im Blick: die personale und soziale Entwicklung, die emotionale -Entwicklung, die motorische Entwicklung, die kognitive Entwicklung, die kreative Entwicklung und die motivationale Entwicklung
- beachten das individuelle Entwicklungs- und Lerntempo des Kindes.
- bereiten die Kinder auf die Schule vor.
Ansprechpartner in Tuttlingen:
Frau Stengler
Zeppelinstraße 15, 78532 Tuttlingen
Telefon: 0 74 61 / 12 843
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.15 - 14.30 Uhr Freitag 8.15 - 12.00 Uhr
|
Ansprechpartner in Balgheim:
Frau Schneider-Pomarico
Schulstraße 8/1, 78582 Balgheim
Tel: 0 74 61 / 926 8506
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 8.20 - 14.30 Uhr Mittwoch 8.20 - 13:00 Uhr Freitag 8.20 - 11.00 Uhr
|