Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind. Die Fähigkeiten, Interessen und Stärken des Kindes werden aufgegriffen und gezielt weiterentwickelt. Das Kind wird von uns angeregt, begleitet und unterstützt. Wir berücksichtigen Schwächen und Grenzen des Kindes. Im Sprachheilkindergarten Balgheim beträgt die maximale Gruppengröße 12 Kinder. In dieser Kleingruppe lernt das Kind, sich selbst mehr zuzutrauen.
Wir wollen das Vertrauen in die eigene Kompetenz des Kindes entwickeln und sein Selbstwertgefühl stärken. Dies wiederum soll ihm ermöglichen, besser mit seinen Schwächen umzugehen.
Wir haben die ganzheitliche Erziehung des Kindes im Blick. Kinderportfolios und Entwicklungsgespräche geben Auskunft über die Entwicklung des Kindes in folgenden Bereichen:
Personale und Soziale Entwicklung
- Stärkung der Persönlichkeit
- Selbstständigkeit
- Erwerb von Sozialkompetenz
- Werteerziehung, Moralentwicklung
Emotionale Entwicklung
- Eigene Gefühlszustände erkennen und diese äußern
- Empathie (Einfühlungsvermögen)
- Frustrationstoleranz
Motorische Entwicklung
- Grobmotorik
- Feinmotorik
- Mundmotorik
Kognitive Entwicklung
- Sprache und Kommunikation
- Vermittlung mathematischer und naturwissenschaftlicher Vorgänge
- Farb- und Formenkenntnisse
- Erwerb alltäglicher Kompetenzen
- Kennen lernen wiederkehrender Abläufe
- Automatisieren von Handlungsabläufen
Kreative und musische Entwicklung
- Malen und Gestalten
- Musikalische Erziehung
- Rhythmische Erziehung
- Rollenspiele
- Konstruktives Spiel
- Entwicklung der Fantasie
Hier können Sie weiterlesen:
- Beschreibung der Einrichtung
- Pädagogische Arbeit - Das Kind
- Arbeitsphase mit Montessori-Materialien
- Pädagogische Begleitung
- Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen